-
Fußgängerzonen
Lage und Verlauf der Fußgängerzonen im Herner Stadtgebiet. -
Tagungs- und Eventräume
Standorte der Tagungs- und Eventräume in Herne -
Städtische Tochtergesellschaften
Die Stadt Herne nimmt ihre Aufgaben nicht nur innerhalb ihrer Kernverwaltung wahr. Nicht wenige der städtischen Aufgaben sind auf Beteiligungsgesellschaften verlagert worden,... -
Radrouten
Verlauf der Radrouten durch Herne und Infos zu den am Weg liegenden kulturellen Sehenswürdigkeiten und Freizeitangeboten -
Historische Zechenstandorte
Standorte der (historischen) Zechen bzw. Schachtanlagen in Herne -
Öffentliche Beratungsstellen
Beratungsstellen für Arbeit und Beruf sowie Integrations-, Senioren- und Sozialberatungsstellen in Herne -
Landesbehörden
Standorte der Justizeinrichtungen und Finanzämter im Stadtgebiet Herne -
Pflegeeinrichtungen
Übersicht über die Pflegeeinrichtungen (Betreuungseinrichtung, Stationäre Pflegeeinrichtung, Teilstationäre Einrichtungen) -
Umweltinspektionen
Auf Grundlage des Umweltinspektionsplanes für Nordrhein-Westfalen hat die Stadt Herne als Umweltschutzbehörde ein Umweltüberwachungskonzept für gewerbliche und industrielle... -
Sportvereine
Infos zu den verschiedenen Sportvereinen in Herne -
Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - Zone 4: stadtklimarelevante Grün- und F...
Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der... -
Landschaftsplan - Entwicklungsziele
Räumliche Festlegung der behördenverbindlichen Entwicklungsziele für die Landschaft gem. § 10 LNatSchG NRW -
Landschaftsplan - WMS
Der Landschaftsplan der Stadt Herne ist seit dem 2. November 1989 in Kraft. Er legt die Ziele für die Entwicklung von Natur und Landschaft und die sich daraus ergebenden... -
Stadtbezirke
Dieser Datensatz enthält folgende Verwaltungsgrenzen der Stadt Herne: Stadtbezirke -
Klimaanalyse (2017) - Emissionsstandorte
Betriebe und Anlagen mit hoher Wärmeemission sowie genehmigungspflichtige Anlagen lokaler und regionaler Bedeutung mit hohen und niedrigen Emissionsquellen -
Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - Zone 3: potenzielle Überflutungsflächen...
Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der... -
Flusseinzugsgebiete
Basiseinzugsgebiete der Flüsse auf dem Herner Stadtgebiet -
Jagdgrenze
Abgrenzung der jagdbaren Fläche -
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - Luftleitbahnen und Luftausta...
Luftleitbahnen und Hinweise für den Erhalt bzw. Verbesserung des Luftaustauschs -
Landschaftsplan - forstliche Festsetzungen
Forstliche Festsetzungen in Naturschutzgebieten und geschützten Landschaftsbestandteilen gem. § 12 LNatSchG NRW
Također možete pristupiti registru koristeći API (vidi Dokumentacija API-ja).