-
Puffer- und Filterfunktion der Böden 2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Puffer- und Filterfunktion der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Ertragsfunktion der Böden für Kulturpflanzen 2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Ertragsfunktion der Böden für Kulturpflanzen auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Naturnähe der Böden 2010 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Naturnähe der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2010. -
Leistungsfähigkeit der Böden 2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Leistungsfähigkeit der Böden zur Erfüllung der natürlichen Bodenfunktion und der Archivfunktion auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Filtervermögen der Böden (kf-Wert) 2020 (Umweltatlas) - [WFS]
Darstellung des Filtervermögens der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Ertragsfunktion der Böden für Kulturpflanzen 1990 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Ertragsfunktion der Böden für Kulturpflanzen auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990. -
Welterbestätten Berlin - [WMS]
Die Welterbekarte Berlin umfasst die Welterbebereiche und die Pufferzonen, sowie die in den Welterbebereichen liegenden Bau- und Gartendenkmale Berlins. Die Welterbegebiete... -
Leistungsfähigkeit der Böden 2020 (Umweltatlas) - [WFS]
Leistungsfähigkeit der Böden zur Erfüllung der natürlichen Bodenfunktion und der Archivfunktion auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Filtervermögen der Böden (kf-Wert) 2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung des Filtervermögens der Böden (kf-Wert) auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Puffervermögen im organischen Kohlenstoffhaushalt der Böden 2020...
Darstellung des Puffervermögens im organischen Kohlenstoffhaushalt der Böden auf Basis der Block- und Teilblockflächen der ISU5, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Bindungsstärke für Schwermetalle der Böden 2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Bindungsstärke für Schwermetalle der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Besondere naturräumliche Eigenart der Böden 2005 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der besonderen naturräumlichen Eigenart der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005. -
Wasserversorgung der Böden 2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Wasserversorgung der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Nährstoffversorgung des Oberbodens (S-Wert) 2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Nährstoffversorgung der Oberböden (0 - 3 dm, S-Wert) auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Verteilung der Arten im INSPIRE-Datenmodell (Fischfauna) - [WMS]
Dargestellt ist die geografische Verteilung des Auftretens von Fischarten, zusammengefasst in Gittereinheiten. Sie sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Verteilung der... -
Besondere naturräumliche Eigenart der Böden 2020 (Umweltatlas) - [WFS]
Besondere naturräumliche Eigenart der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Langjähriges Mittel der Lufttemperatur 1981-2010 (Umweltatlas) - [WMS]
Langjährige Verteilung der mittleren Lufttemperaturen in 2 m Höhe in Berlin und dem näheren Umland (Gesamtjahr, Frühling, Sommer, Herbst, Winter). Die Berechnung des 30-jährigen... -
Schutzgebiete im INSPIRE-Datenmodell (Welterbestätten) - [WMS]
Die Schutzgebiete stellen die Welterbestätten Berlins dar und sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Schutzgebiete" beschrieben. -
Welterbestätten Berlin - [WFS]
Welterbebereiche, Pufferzonen und die in den Welterbebereichen liegenden Bau- und Gartendenkmale Berlins. Die Welterbegebiete entsprechen den von der UNESCO bestätigten... -
Klimabewertungskarten 2022 (Umweltatlas) - [WMS]
Die Klimabewertungskarten bzw. auch Planungshinweise Stadtklima (PHK) bilden die Grundlage, um klimatische Belange in der Stadtplanung berücksichtigen zu können. Neben der...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.