Stolpersteine (WMS)
Über das Kölner Stadtgebiet verteilt sind kleine Gedenktafeln, sogenannte Stolpersteine, in den Boden eingelassen. Diese kleinen Erinnerungsmale werden genau an den Orten verlegt, an denen Menschen vor ihrer Flucht oder Verhaftung durch den Terror des Nationalsozialismus gelebt haben. Sie erinnern uns an deportierte und ermordete jüdische Menschen, an Sinti und Roma, politisch Verfolgte, Homosexuelle, Zwangsarbeiter*innen, Zeugen Jehovas und Opfer der "Euthanasie". Seit 1990 entwickelt der Künstler Gunter Demnig das Projekt und inzwischen sind über 2.400 Stolpersteine im ganzen Kölner Stadtgebiet verlegt worden. Auf der Homepage sehen sie die Lage der Steine und können zum Beispiel nach Namen und bestimmten Adressen suchen.
Энэ нөөцөд зориулж үүсгэсэн харагдац байхгүй байна
Нэмэлт мэдээлэл
Талбар | Утга |
---|---|
Өгөгдлийн сүүлийн шинэчлэл | Тодорхой бус |
Мета өгөгдөлийн сүүлийн шинэчлэл | 2025.04.17 |
Үүссэн | Тодорхой бус |
Хэлбэр | http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/WMS_SRVC |
Ашиглах зөвшөөрөл | Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0 |
Access url | https://geoportal.stadt-koeln.de/arcgis/services/politik_und_verwaltung/stolpersteine/MapServer/WmsServer?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS |
Format orig | http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/WMS_SRVC |
Id | cba4783b-386a-488e-b5b2-de9ddf2319f2 |
License | http://dcat-ap.de/def/licenses/dl-zero-de/2.0 |
License infos | Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0;https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0 |
Package id | e8302ffc-2b43-4eb9-be2c-59c454e5f178 |
State | active |
Үүссэн | 2 долоо хоногийн өмнө |