-
Baumkataster Stadt Köln
Das Baumkataster der Stadt Köln enthält ausschließlich von der Stadt Köln verwaltete und betreute Einzelbäume im Straßenland, sowie auf bebauten städtischen Objekten und deckt... -
Bibernachweise im und um den Nationalpark Eifel ab 1976
Bibernachweise (Sichtbeobachtungen, Fotofallenauswertungen, Frassspuren, Biberdämme, Fährten, Kotnachweise, Totfunde) in und um den Nationalpark Eifel seit 1976. -
Digitale Orthophotos RVR - DOP
Dieser Layer enthält die digitalen True-Orthophotos. Informationen zum Befliegungszeitpunkt am jeweiligen Ort finden Sie im Metadaten Layer. -
Digitale True-Orthophotos RVR - TOP - Metadaten
Der Metadaten-Layer enthält zusätzliche Informationen zum Befliegungsdatum, Bodenauflösung und weiteren Parametern der Befliegung. -
Digitale Orthophotos RVR 2024 Frühjahr - DOP 2024 Frühjahr
Die Luftbilder stammen aus dem Jahr 2024 und sind mit einer Bodenauflösung von 7,5 cm beflogen. -
FGRW - Band 4: Pliozän und Pleistozän am Mittel- und Niederrhein - PDF
Der Band Nr. 4 aus der Publikationsreihe „Fortschritte in der Geologie von Rheinland und Westfalen“ behandelt im ersten Teil die Stratigraphie und Tektonik des Pliozäns, im... -
Listen der Denkmäler nach dem Denkmalschutzgesetz NRW
Digitale Listen der nach dem nordrhein-westfälischen Denkmalschutzgesetz unter Schutz gestellten Objekte der einzelnen Kommunen. Bitte beachten: Der Datenbestand befindet sich... -
Aktuelle Messorte Luftqualitätsüberwachungsmessnetz (LUQS)
Aktuelle Standorte der Luftqualitätsüberwachung NRW. -
Kontinuierliches Luftqualitätsüberwachungsmessnetz (LUQS, Messwerte nach Stat...
LUQS, das Luftqualitätsüberberwachungssystem des Landes Nordrhein-Westfalen, erfasst und untersucht die Konzentrationen verschiedener Schadstoffe in der Luft. Das Messsystem... -
Schwerflüchtige organische Schadstoffe in der Außenluft, Luftqualitätsüberwac...
Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen, Dibenzofuranen (PCDD/F) und polychlorierten Biphenylen (PCB) in der Außenluft. Mittels eines Kleinfiltergerätes werden pro... -
Kontinuierliches Luftqualitätsüberwachungsmessnetz (LUQS, Messwerte nach Komp...
LUQS, das Luftqualitätsüberberwachungssystem des Landes Nordrhein-Westfalen, erfasst und untersucht die Konzentrationen verschiedener Schadstoffe in der Luft. Das Messsystem... -
Schwerflüchtige organische Schadstoffe in der Deposition, Luftqualitätsüberwa...
Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen, Dibenzofuranen (PCDD/F) und polychlorierten Biphenylen (PCB) in der Deposition. Die Probenahme erfolgt nach dem... -
Staubniederschlag (Deposition) im Luftqualitätsüberwachungsnetzwerk (LUQS)
Mittels offener Gefäße werden im Gelände alle Stoffe, die als trockener Staub (trockene Deposition) oder zusammen mit Regenwasser (nasse Deposition) aus der Luft auf Oberflächen... -
Luftqualitätsüberwachungsmessnetz: Messverfahren mit Laboranalytik (LUQS)
Das Luftqualitätsüberwachungsmessnetz erfasst und untersucht die Konzentrationen verschiedener Schadstoffe in der Luft (Immissionen). Bei Überschreitung festgelegter Grenzwerte... -
Kontinuierliches Luftqualitätsüberwachungsmessnetz (LUQS, Tagesberichte zur L...
Die Tageswerte der Luftschadstoffe und der meteorologischen Messungen können Sie als Excel-Datei ansehen und herunterladen. Diese Tabelle beinhaltet die Werte aller... -
EU-Jahreskenngrößen der Luftschadstoffe in NRW
Jahresauswertung nach EU-Luftqualitätsrichtlinien: Stickstoffdioxid, Feinstaub (PM10 und PM2,5), Schwefeldioxid, Benzol, Blei, Arsen, Kadmium, Nickel und Benzo[a]pyren. Die... -
Kontinuierliches Luftqualitätsüberwachungsmessnetz (LUQS, Monatsberichte zur ...
Die Monatswerte der Luftschadstoffe und der meteorologischen Messungen können Sie als Excel-Datei ansehen und herunterladen. Diese Tabelle beinhaltet die Werte aller... -
Kontinuierliches Luftqualitätsüberwachungsmessnetz (LUQS, Aktuelle Luftqualität)
LUQS, das Luftqualitätsüberberwachungssystem des Landes Nordrhein-Westfalen, erfasst und untersucht die Konzentrationen verschiedener Schadstoffe in der Luft. Das Messsystem... -
Überschreitungstage Feinstaub (PM10) in Nordrhein-Westfalen
Nach der EU-Richtlinie 1999/30/EG sind ab dem 1. Januar 2005 nur maximal 35 Überschreitungen des PM10-Tagesmittelwertes von 50 µg/m3 pro Jahr zulässig. Die Datei beinhaltet die... -
Digitale Orthophotos RVR 2019 - DOP 2019
Die Luftbilder stammen aus den Jahren 2011 bis 2019 und sind mit einer Bodenauflösung von 0,1m beflogen. Die Aufnahmen liegen in Farbe vor.
You can also access this registry using the API (see Documente API).