Die Strukturdatenerhebung 2023 der Stadt Köln ermittelt planungs- und steuerungsrelevante Strukturinformationen zur Kölner Bevölkerung und zu den Kölner Haushalten, die aus im Verwaltungsvollzug und amtlich vorliegenden Daten nicht entnommen werden können.
Methodologie
Erhebungszeitraum:
15.05.2023 bis 3.7.2023
Untersuchungsgebiet:
Kölner Stadtgebiet
Grundgesamtheit:
Personen (Deutsche und Ausländerinnen) mit Wohnort im Kölner Stadtgebiet, die zum Zeitpunkt der Stichprobenziehung (März 2023) in Privathaushalten lebten (Haupt- und Nebenwohnsitz) und zwischen 18 und 80 Jahre alt waren (ohne Heimbewohnerinnen).
Auswahlverfahren:
Wahrscheinlichkeitsauswahl - Proportional geschichtete Zufallsauswahl
Zeitliches Forschungsdesign:
Querschnitt
Erhebungsmodus:
Selbstausfüller: CAWI (Computerunterstütztes Web-Interview) | Selbstausfüller: Papier
Weitere Hinweise:
Die Daten werden ungewichtet zur Verfügung gestellt. Vor der Analyse müssen die Daten entweder personen- oder haushaltsgewichtet werden (siehe hierzu Dokument "Strukturdatenerhebung in Koeln 2023 - Methodenbericht", S. 22ff.)
Der Datensatz ist im Portal der GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften veröffentlicht. Die Daten sind unter eingeschränktem Zugang verfügbar, um einen verantwortungsvollen Umgang mit den teilweise sensiblen Umfragedaten sicherzustellen.
"Eingeschränkter Zugang: Die Forschungsdaten sind nur eingeschränkt verfügbar. Wünschen Nutzende einen Zugang zu Forschungsdaten mit dieser Zugangsklasse, müssen sie die Zustimmung der Datengebenden einholen. GESIS holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers*der Benutzerin und des Auswertungszweckes ein." (siehe GESIS Nutzungsbedingungen)