Armutsrisikoquoten nach sozialstrukturellen Merkmalen – neues Verfahren

Definition: Die Armutsrisikoquote gibt an, wie hoch der prozentuale Anteil der Personen mit einem Einkommen unterhalb der Armutsrisikoschwelle an der Bevölkerung ist. Dargestellt werden die Armutsrisikoquoten auf Basis der neuen OECD-Skala. Hiernach liegt die Armutsrisikoschwelle bei 60 % des Medians der Äquivalenzeinkommen der nordrhein-westfälischen Bevölkerung.
Dargestellt werden die Armutsrisikoquoten auf Basis zweier - nach unterschiedlichem Verfahren ermittelter - alternativer Armutsrisikoschwellen:
Neues Verfahren: Mit dem Sozialbericht NRW 2012 wurde das Verfahren zur Ermittlung der Armutsrisikoschwelle an den EU-Standard angepasst. Danach liegt die Armutsrisikoschwelle bei 60 % des Medians der Äquivalenzeinkommen der nordrhein-westfälischen Bevölkerung. Zur Ermittlung der Äquivalenzeinkommen wird die neue OECD-Skala verwendet. Altes Verfahren: In älteren Berichten der nordrhein-westfälischen Sozialberichterstattung wurde ein anderes Verfahren angewendet. Danach liegt die Armutsrisikoschwelle bei 50 % des arithmetischen Mittels der Äquivalenzeinkommen der nordrhein-westfälischen Bevölkerung. Zur Ermittlung der Äquivalenzeinkommen wird die alte OECD-Skala verwendet. Hinweis: Der Mikrozensus wird von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder auf der Grundlage des Mikrozensusgesetzes (MZG) erhoben. Im Erhebungsjahr 2020 wurde der Mikrozensus methodisch neugestaltet. Zum einen wurden für die seit vielen Jahren in den Mikrozensus integrierte europäische Arbeitskräfteerhebung unterjährige Wiederholungsbefragungen eingeführt, zum anderen wurde die bislang eigenständig erhobene europäische Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) als Unterstichprobe in den Mikrozensus integriert. Fragenprogramm, Konzeption der Stichprobe und Form der Datengewinnung wurden verändert.

Zudem war die Erhebungsdurchführung im Erhebungsjahr 2020 durch die Einführung eines neuen IT-Systems und die Corona-Pandemie beeinträchtigt. Aufgrund der genannten Besonderheiten des Jahres 2020 sind die Ergebnisse für das Jahr 2020 nicht mit den Vorjahren vergleichbar und weisen nicht die gewohnte Qualität auf. Es gibt Anhaltspunkte für einen Stichprobeneffekt insbesondere bei den Geringqualifizierten. Weitere Informationen zum Mikrozensus finden Sie beim Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen.

Datenquelle: IT.NRW, Statistisches Landesamt; Ergebnisse des Mikrozensus. Ab 2021 basiert die Hochrechnung auf den fortgeschriebenen Ergebnissen des Zensus 2022.

Datos y Recursos

Información Adicional

Campo Valor
Mantenedor Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW
Última actualización septiembre 5, 2025, 09:28 (hora de verano de Europa central)
Creado septiembre 5, 2025, 09:28 (hora de verano de Europa central)
Email del publicador info@mags.nrw.de
Frecuencia
Identificador 0605c2ed-5142-520f-a12a-2beed29c0e79
Modificado 2025-09-5T07:26:43.000Z
Nombre del publicador Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW
Publicado 2017-11-03
contributorID ["http://dcat-ap.de/def/contributors/openNRW"]
harvest_object_id 59885fa2-72ae-4f32-b8f1-fca3781100dc
harvest_source_id a1583a43-8015-4a67-8424-04ee1cd29470
harvest_source_title Open.NRW Redesign Formular-Harvester
maintainer_url http://www.sozialberichte.nrw.de/sozialindikatoren_nrw/indikatoren/7_einkommensarmut/index.php
metadata_original_name armutsrisikoquoten_nach_sozialstrukturellen_merkmalen_____neues_verfahren_1568031273
metadata_original_portal https://open.nrw/
non_open false
opennrw_blockchain_check true
opennrw_dataprovider Open.NRW
opennrw_datapublisher Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW
opennrw_geodata false
opennrw_groups ['Bevölkerung und Gesellschaft']
opennrw_openness_score 2
opennrw_spatial NRW
original_tags ["MAGS", "Sozialberichte", "Sozialindikatoren", "Armutsrisikoquote", "Armutsrisikoschwelle", "\u00c4quvalenzeinkommen", "neues Verfahren"]
politicalGeocodingLevelURI http://dcat-ap.de/def/politicalGeocoding/Level/state
politicalGeocodingURI http://dcat-ap.de/def/politicalGeocoding/regionalKey/050000000000